Schutzschirmverfahren
Schutzschirmverfahren: Ihr Weg zur Unternehmenssanierung
Was ist das Schutzschirmverfahren?
In der wirtschaftlichen Krise bietet das Schutzschirmverfahren Unternehmen eine wirksame Möglichkeit, sich zu reorganisieren und Insolvenz abzuwenden.
Dieses spezielle Verfahren richtet sich vor allem an Unternehmen, die zwar in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten stecken, aber noch nicht zahlungsunfähig sind.
Durch das Schutzschirmverfahren erhalten sie die Gelegenheit, sich in Eigenregie zu sanieren und einen neuen Anlauf zu nehmen.
Vorteile des Schutzschirmverfahrens
Warum sollten Unternehmer und Unternehmen das Schutzschirmverfahren in Betracht ziehen?
Hier sind einige der zentralen Vorteile:
- Eigenverwaltung: Die Geschäftsführung bleibt im Amt und behält die Kontrolle über das Unternehmen.
- Stundung: Während des Verfahrens werden Vollstreckungsmaßnahmen und Zwangsvollstreckungen gestoppt.
- Sanierungsplan: Individuelle Lösungen zur Entschuldung und Restrukturierung des Unternehmens.
- Ansehen: Ein geordneter Sanierungsprozess kann das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern bewahren.
Voraussetzungen für das Schutzschirmverfahren
Nicht jedes Unternehmen kann das Schutzschirmverfahren in Anspruch nehmen. Es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
- Eröffnungsgrund: Zahlungsunfähigkeit darf noch nicht eingetreten sein, jedoch eine drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung.
- Sanierungsaussicht: Ein Sanierungskonzept muss vorgelegt werden, das realistische Erfolgsaussichten aufweist.
- Eigenantrag: Der Antrag auf das Schutzschirmverfahren muss von der Geschäftsführung selbst gestellt werden.
Schritte zur Einleitung des Schutzschirmverfahrens
Um das Schutzschirmverfahren erfolgreich einzuleiten, sollten Unternehmer die folgenden Schritte sorgfältig befolgen:
- Krisenanalyse: Identifizieren Sie die Ursachen der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und bewerten Sie die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
- Beratung einholen: Konsultieren Sie einen auf Insolvenzrecht spezialisierten Anwalt, um Ihre Situation zu analysieren und mögliche Maßnahmen zu erörtern.
- Sanierungskonzept erstellen: Gemeinsam mit Ihrem Anwalt und gegebenenfalls weiteren Experten erarbeiten Sie ein realistisches Sanierungskonzept.
- Antrag stellen: Reichen Sie bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Schutzschirmverfahrens ein, einschließlich aller notwendigen Unterlagen.
- Verwalterbestellung: Das Gericht bestellt einen vorläufigen Sachwalter, der die Interessen der Gläubiger überwacht.
Unsere Expertise im Schutzschirmverfahren
Als erfahrene Anwälte im Bereich Insolvenzrecht unterstützen wir Unternehmen und Unternehmer zielgerichtet bei der Einleitung und Durchführung des Schutzschirmverfahrens. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Individuelle Krisenberatung: Wir analysieren Ihre finanzielle Situation und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungsvorschläge.
- Erstellung eines Sanierungsplans: Wir helfen Ihnen dabei, ein tragfähiges Sanierungskonzept zu entwickeln und realistische Maßnahmen zu definieren.
- Begleitung im Verfahren: Wir vertreten Sie vor Gericht und gegenüber Gläubigern, um Ihre Interessen bestmöglich zu schützen.
- Nachbetreuung: Auch nach Abschluss des Schutzschirmverfahrens stehen wir Ihnen zur Seite, um eine nachhaltige Unternehmenssanierung sicherzustellen.
FAQs zum Schutzschirmverfahren
Was ist der Unterschied zwischen dem Schutzschirmverfahren und der Regelinsolvenz? Das Schutzschirmverfahren erlaubt dem Unternehmen, die Sanierung in Eigenregie durchzuführen, während in der Regelinsolvenz ein Insolvenzverwalter die Kontrolle übernimmt.
Wie lange dauert ein Schutzschirmverfahren? In der Regel beträgt die Dauer des Schutzschirmverfahrens bis zu drei Monate. Während dieser Zeit muss ein Insolvenzplan vorgelegt werden.
Welche Kosten entstehen bei einem Schutzschirmverfahren? Die Kosten variieren je nach Komplexität des Falles und umfassen Gerichtskosten, Beratungskosten und ggf. Honorare für den vorläufigen Sachwalter.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung
Wenn Sie sich für das Schutzschirmverfahren interessieren oder mehr über Ihre Möglichkeiten in der Unternehmenssanierung erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten Ihnen eine unverbindliche Erstberatung, um Ihre Situation zu bewerten und die besten Schritte für eine erfolgreiche Sanierung zu besprechen.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Gemeinsam finden wir den besten Weg durch die Krise.
Der erste Schritt zur erfolgreichen Unternehmenssanierung
Das Schutzschirmverfahren ist eine wertvolle Option für Unternehmen in finanzieller Schieflage. Mit der richtigen Begleitung und einem soliden Sanierungsplan können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Gläubiger bewahren und den Weg aus der Krise finden. Unser spezialisiertes Team steht bereit, um Sie durch jedes Stadium des Schutzschirmverfahrens zu unterstützen.
Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihr Unternehmen sicher durch die wirtschaftlichen Herausforderungen zu navigieren und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. kontaktieren Sie uns noch heute!